-
Reguläre Trainingszeiten
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 17:00-18:00 Uhr
Kinder
17:00-18:00 Uhr
Kinder
Anfänger

17:00-18:00 Uhr
Kinder (bis 1.grün)
17:00-18:00 Uhr
Kinder
Anfänger

16:30-17:30 Uhr
Anfänger Kinder
Bambigruppe (4-5 Jahre)
10:30-12:00 Uhr
Freitraining18:15-19:15 Uhr
Kinder (bis 1.grün)
18:00-19:00 Uhr
Kinder
18:15-19:15 Uhr
Kinder
18:00-19:00 Uhr
Kinder
17:45-19:00 Uhr
Kampfgruppe
ab 12:00 Uhr
Prüfungsvorbereitung
19:15-20:15 Uhr
Jugendliche
Erwachsene
19:15-20:15 Uhr
Jugendliche
Erwachsene
Anfänger
19:15-20:15 Uhr
Jugendliche
Erwachsene
19:15-20:15 Uhr
Jugendliche
Erwachsene
20:15-21:15 Uhr
Jugendliche
Erwachsene
20:15-21:15 Uhr
Jugendliche
Erwachsene
20:15-21:15 Uhr
Jugendliche
Erwachsene
20:15-21:15 Uhr
Jugendliche
Erwachsene
Anfänger
Ferientrainingsplan (04.08.25 - 26.08.25)
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag This is aaaaaaa paragraph.
17:00-18:00 Uhr
Kinder Anfänger

This is aaaaaaa paragraph.
17:00-18:00 Uhr
Bambi

18:00-19:00 Uhr
Kinder
18:00-19:00 Uhr
Kinder
19:00-20:00 Uhr
Jugendliche u. Erwachsene
19:00-20:00 Uhr
Jugendliche u. Erwachsene
20:00-21:00 Uhr
Jugendliche u. Erwachsene
Anfänger
20:00-21:00 Uhr
Jugendliche u. Erwachsene
Anfänger


-
Farbe Name Beschreibung 
10. Kup Weiß bedeutet, dass der Träger am Anfang seines Weges steht. 
9. und 8. Kup Gelb symbolisiert den Boden von dem eine Pflanze sprießt. So wie eine Pflanze ihre Wurzeln in den Boden schlägt lernt der Träger des gelben Gurts die Grundlagen von Taekwondo. 
7. und 6. Kup Grün symbolisiert die wachsende Pflanze und Taekwondo Fähigkeiten. 
5. und 4. Kup Blau symbolisiert den Himmel, welcher von der Pflanze in Angriff genommen wird. Der Träger strebt nach Wissen und seine Fähigkeiten auszubauen. 
3. - 1. Kup Rot bedeutet Gefahr. Der Träger übt sich in Kontrolle über seinen Körper, seiner Fähigkeiten, und seinem Gegner. 
1. bis 3. Dan
(Poom)Schwarz stellt das Gegenteil von Weiß dar und somit die Reife und das Können in Taekwondo.
(Der Poom ist der rot-schwarze Gürtel für Kinder und Jugendl. unter 15 Jahren)
ab dem 4. Dan Meisterrang, Trainer 10. Kup: Weißer Gürtel
Weiß bedeutet, dass der Träger am Anfang seines Weges steht.
9. und 8. Kup: Gelber Gürtel
Gelb symbolisiert den Boden von dem eine Pflanze sprießt. So wie eine Pflanze ihre Wurzeln in den Boden
schlägt lernt der Träger des gelben Gurts die Grundlagen von Taekwondo.7. und 6. Kup: Grüner Gürtel
Grün symbolisiert die wachsende Pflanze und Taekwondo Fähigkeiten.
5. und 4. Kup: Blauer Gürtel
Blau symbolisiert den Himmel, welcher von der Pflanze in Angriff genommen wird.
Der Träger strebt nach Wissen und seine Fähigkeiten auszubauen.
3. bis 1. Kup: Roter Gürtel
Rot bedeutet Gefahr. Der Träger übt sich in Kontrolle über seinen Körper, seiner Fähigkeiten,
und seinem Gegner.